In dieser Küche haben wir erst fleißig ausgemistet und dann wurde renoviert. Ein großartiger Vorher-Nachher-Effekt!
Die Herausforderung
In dieser Küche in einem Berliner Altbau hat sich in den letzten Jahren viel Überflüssiges angesammelt. Sie wirkt deshalb überfüllt und unübersichtlich. Bei diesem Kunden haben wir bereits das Bücherregal neu sortiert. Außerdem wurde das Wohnzimmer entrümpelt und sogar ein Durchbruch zur Küche gemacht. Jetzt wünscht sich der Kunde auch in seiner offenen Küche mehr Platz und Ordnung.
Die Lösung: Die Küche aufräumen
1. Oberschränke
Wir starten das Projekt „Küche aufräumen” ganz oben, nämlich auf den Hängeschränken. Wir holen alle dort abgestellten Sachen herunter, um sie zu begutachten. Die meisten Dinge sind seit Jahren ungenutzt, so dass der Kunde zum Beispiel die alte Mikrowelle direkt aussortiert und verschenkt.
2. Lebensmittel & Geschirr
Danach ist das Innenleben der Schränke an der Reihe. Auch hier werden Lebensmittel gesichtet und umgeräumt. Damit die neue Ordnung lange erhalten bleibt, bekommen die Regalböden ein Etikett beschriftet mit „Pasta & Saucen” oder „Frühstück”.
Beim Geschirr sortieren wir entweder zu altmodisch oder zu jugendlich wirkende Teller, Tassen und Gläser aus. Sie werden mit edlen Trinkgläsern wie diese von Schott Zwiesel ersetzt.
3. Arbeitsplatte
Auch die Gegenstände, die immer auf der Arbeitsfläche stehen, reduzieren wir. Dort bleiben nur noch regelmäßig genutzte Utensilien wie Küchenmaschine, Toaster, Kaffeemaschine, ausgewählte Gewürze und die Küchenpapierrolle. So wirkt die ganze Küche auch optisch ordentlicher.
Der richtige Moment fürs Renovieren
Nach dem Aufräumen in der Küche war der Kunde hoch motiviert, den Raum noch weiter zu verschönern. Ich habe für ihn ein Mood-Board kreiert, mit Interior-Ideen und Shopping-Tipps.
Einen großen Effekt hatte bereits wie oben erwähnt das Entfernen der Trennwand beim Wohnzimmer-Makeover. Aus einer kleinen, unscheinbaren Küche ist auf einmal ein großer, heller Wohn-Essbereich geworden. Perfekt um Gäste einzuladen und zu bekochen!
Die Wände bekamen einen frischen, weißen Anstrich. Eine zeitlose Deckenlampe von IKEA sorgt für das passende Licht-Ambiente am Abend. Außerdem ziehen neue Geschirrtücher und Topflappen in frischem Grau und Blau ein. So haben wir einen hochwertigeren, moderneren Look erzielt.
Und ein cleverer und günstiger Trick, wenn man eine schon etwas in die Jahre gekommene Küche nicht komplett ersetzen möchte: Neue Handgriffe anbringen! Auf meinen Vorschlag ersetzt der Kunde die abgegriffenen, silbernen Griffe mit modernen schwarzen.
Der Vorher-Nachher-Effekt beim Projekt „Küche aufräumen”
Und das sagt der Kunde zur neuen Ordnung in der Küche:
„Es ist echt der Wahnsinn, was das jetzt für ein riesiger Unterschied ist! Seitdem meine Küche entschlackt wurde, ist sie viel übersichtlicher und auch einfacher zu handhaben. Der größte Vorteil: Ich koche viel häufiger, weil es mit einer gut organisierten und aufgeräumten Küche viel mehr Spaß bringt.”
Benny aus Berlin
Du wünschst dir auch eine gut organisierte Küche?
Du brauchst dringend ein neues Ordnungssystem für deine Küchenschränke?
Dann vereinbare jetzt einen Professional Organizing-Termin: Kontakt
Christin Köppen
Professional Organizer in Berlin