Wenn Marie Kondo mit „Magic Cleaning” die Kür ein aufgeräumtes Zuhause präsentiert, dann geht es Rachel Hoffman mit „Aufräumen für Faule” um die Pflicht. Um die Basis. Um Menschen, die größere Sorgen haben, als ihre Socken farblich zu sortieren und sich abends bei ihrer Handtasche zu bedanken.
Aufräumen ohne Perfektion
Natürlich ist nichts falsch an Ästhetik und Achtsamkeit! Auch ich sortiere meinen Kleiderschrank gerne nach Farben. Aber manche Menschen möchten einfach nur eine halbwegs ordentliche Wohnung. In der sie sich wohlfühlen. In der auch spontan Besuch vorbeikommen kann. Das ganz große Chaos zu vermeiden – darum geht es Rachel Hoffman mit ihrem Aufräum-Ratgeber.
Angefangen hat sie 2011 auf einem Tumblr-Blog mit dem cleveren Namen „Unfuck you Habitat” (Habitat = Lebensraum). 2017 sind die Tipps der US-Amerikanerin als Selbsthilfebuch erschienen. Der mvg Verlag war so nett und hat mir ein Lese-Exemplar der deutschen Ausgabe zugesandt. Denn natürlich bin ich als Professional Organizerin immer gespannt darauf, neue Ordnungstricks zu lernen, um sie an meine Kund:innen weiter zu geben. Was also bietet das Buch?
Aufräumen trotz Alltagsstress
Gleich auf den ersten Seiten erklärt Hoffman, dass es nicht darum geht, dass die eigene Wohnung durchgestylt aussieht wie auf Instagram oder Pinterest. Dass es einen Mittelweg gibt zwischen dem scheinbar perfekten Haushalt und „alles liegen lassen”. Realistische Erwartungen, die man aber erfüllen kann – darum geht es. Auch mit Kindern, Haustieren und Mitbewohner:innen. Mit gesundheitlichen Einschränkungen, stressigem Job oder Studium.
Überhaupt ist „Aufräumen für Faule” aus einer sehr realistischen Sichtweise geschrieben. Die Autorin zeigt viel Verständnis für ein hektisches Alltagsleben und geht auch auf persönliche Einschränkungen wie zum Beispiel durch Depression ein. Und sie erkennt ehrlich an, dass man manchmal (oder meistens) einfach gar keine Lust hat, die Wohnung zu putzen.
Nach dem Abwasch ist vor dem Abwasch
Die wichtigste Aufräum-Regel im Buch lautet: 20/10.
Das heißt 20 Minuten aufräumen, 10 Minuten Pause. Also in kleinen, übersichtlichen Einheiten dem Abwasch, dem Staub und der Wäsche zu Leibe rücken.
Alternativ geht auch: 5 Min. Aufräumen/1 Min. Pause oder 45 Min. Aufräumen/15 Min. Pause. „Etwas zu tun ist stets besser als nichts zu tun”, motiviert Hoffman ihre Leser:innen. Diese täglichen bzw. wöchentlichen Einheiten schützen vor Großputz-Aktionen, die einmal im Monat oder im Jahr (!) kurz für Ordnung sorgen, während sich die restliche Zeit die schmutzige Wäsche stapelt.
Denn Putzen ist leider nie zu Ende. Man ist niemals fertig. So lange man Geschirr benutzt wird es dreckig, muss gereinigt werden und wird wieder dreckig… Ein nie endender Zyklus und ein wichtiger Aha-Moment in dem Ratgeber. Doch wer öfter kleine Handgriffe macht, hält den Putzaufwand so gering wie möglich.
Chaos vs. Ordnung
Im Laufe des Buches erklärt Rachel Hoffman unter anderem:
- warum man jeden Morgen sein Bett machen sollte
- wie man sich von Dingen trennt und richtig ausmistet
- wie man den „Fußbodenkleiderschrank” vermeidet
- wie man Hausarbeit fair mit seinen Mitbewohner:innen bzw. dem Partner oder der Partnerin aufteilt
Dabei macht Hoffman mit überholten Geschlechterrollen Schluss: Jeder und jede Bewohner:in macht Dreck in der Wohnung = jeder und jede Bewohner:in muss regelmäßig sauber machen!
Kritik
An den knalligen englischen Titel „Unfuck your Habitat” kommt die deutsche Version natürlich nicht heran. Einige wenige Tipp- und Typografiefehler könnte man in der nächsten Ausgabe vermeiden. Schön wären auch ein paar Infos zur Autorin und warum man ihr als Aufräum-Expertin vertrauen sollte, denn die fehlen leider.
Fazit zum Buch „Aufräumen für Faule”
Es ist das richtige Buch mit viel Motivation und konkreter Anleitung für
– echt wirklich richtig putzfaule Menschen
– Menschen mit körperlicher oder mentaler Beeinträchtigung
– Studenten oder Auszubildende, die in die erste eigenen Wohnung ziehen
– Paare, WGs oder Familien, in denen es immer wieder zu Diskussionen über die Hausarbeit kommt
„Aufräumen für Faule” – Rachel Hoffman
mvg Verlag
204 Seiten
14,99 €
_______________________________
Du wünschst dir professionelle Unterstützung beim Aufräumen deiner Wohnung?
Du möchtest endlich Ordnung und dein Zuhause wieder richtig genießen?
Hier kannst du hier deinen ersten Professional Organizing-Termin vereinbaren: Kontakt
Christin Köppen
Professional Organizer in Berlin