Früher habe ich dazu geneigt, meinen vollen Koffer tagelang in der Wohnung stehen zu lassen. Ihn so gut wie möglich zu ignorieren und um ihn herum zu laufen, bevor ich mich aufgerafft habe, den Koffer endlich auszupacken. Man kennt das ja…

Nach der Reise ist vor dem Auspacken

Und heute? Da ist ganz schnell wieder alles an seinem Platz und der Koffer verschwunden. Auch wenn man nach der Reise erschöpft nach Hause kommt, lohnt es sich, das Auspacken direkt anzugehen. Außer man kommt erst um Mitternacht heim. Aber auch dann können Koffer, Trolley oder Backpacker-Rucksack am nächsten Tag weggeräumt werden und nicht erst nächste Woche!

Offener weißer Kleiderschrank modern und minimalistisch
Wenn nur schon alle Sachen wieder im Schrank wären…. Mit diesen Tipps zum Koffer auspacken klappt es heute noch!

So funktioniert Koffer auspacken in 7 Schritten

Gute Musik aufgelegt und los geht’s:

  1. Saubere Wäsche kommt zurück in den Schrank, Blusen und Hemden evt. zur Bügelwäsche.
  2. Dreckige Wäsche wandert in den Wäschekorb oder direkt in die Waschmaschine.
  3. Schuhe gehören natürlich in das Schuhregal.
  4. Kosmetik wird im Badezimmer verstaut.
  5. Bücher, Spiele, Kamera und Ladegeräte werden wieder ins Regal oder in Kisten gelegt.
  6. Für Souvenirs wird ein schöner Platz in der Wohnung gesucht oder sie kommen in die Erinnerungskiste. Mitbringsel für Freunde und Familie sollten z. B. in einer Tüte griffbereit sein, damit sie beim nächsten Besuch sofort übergeben werden können.
  7. Als letztes gehört natürlich auch der Koffer verstaut: Wenn er es nötig hat, einmal abwischen und Strandsand ausschütteln. Dann kommt er unter das Bett, auf den Schrank, in den Keller oder auf dem Dachboden, wo immer er Platz findet und mit anderen Koffern und Reisetaschen “zusammen wohnt”.
Koffer auspacken nach der Reise
Koffer auspacken ist für viele eine nervige Aufgabe nach dem Urlaub. Also lieber direkt erledigen!

Packtipps für die nächste Reise

Das Koffer auspacken ist übrigens die beste Gelegenheit, um zu rekapitulieren, wie du in Zukunft besser einpackst: Achte darauf, welche Kleidung gar nicht getragen wurde, welcher Schnickschnack umsonst mitgereist ist und wovon du mehr gebraucht hättest. Wenn du regelmäßig z.B. geschäftlich verreist, bietet es sich an, gewisse Dinge wie Kosmetik in Reisegrößen, Schuhbeutel, Regenschirm usw. direkt im Koffer zu lassen. So bist du stets bereit für den nächsten Trip.

Und wenn trotz allem die Couch lockt, immer daran denken: Je schneller das Koffer auspacken erledigt ist, desto entspannter kann der Alltag wieder beginnen!

Du wünschst dir auch mehr Ordnung in deiner Wohnung?

Aber du weißt gar nicht, wo du anfangen sollst?
Dann erfahre hier mehr über Professional Organizing: Angebot

Christin Köppen

Professional Organizer in Berlin

Total
0
Share
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner