Statt überflüssige Sachen von einer Wohnung in die nächste zu schleppen, plane deinen Umzug lieber strategisch. Aussortieren vor dem Umziehen hilft dir, Ballast loszuwerden. Und hat noch weitere Vorteile. Wie du dabei am Besten vorgeht zeigt dir der 3-Monate-Zeitplan.

6 gute Gründe vor dem Umzug das Aussortieren einzuplanen

1. Die Motivation ist hoch

Ein Umzug bedeutet immer Veränderung und Neubeginn. Der perfekte Moment, um sich von alten Dingen zu trennen und in die Zukunft zu schauen.

2. Aussortieren vor dem Umzug spart Zeit

Je weniger Sachen umgezogen werden müssen, desto weniger Zeit verbringt man selbst bzw. das Umzugsunternehmen damit, alles einzupacken, zu transportieren, wieder auszupacken und einzuräumen.

3. Aussortieren vor dem Umzug spart Geld

Die Rechnung ist ganz einfach: Weniger Kartons und Möbel bedeuten ein kleinerer LKW und ein kleineres Team an Umzugsprofis, das auch noch schneller fertig ist. Die gesparte Zeit ist also bares Geld wert.

4. Du kannst sogar Geld verdienen

Es lohnt sich ungenutzte Kleidung, Technik und Möbelstücke rechtzeitig vor dem Umzug zu verkaufen, um noch ein paar Euro zu verdienen.

5. Aussortieren vor dem Umzug spart Stress

Umzüge gehören zu den stressigsten Momenten im Leben. Tausend Dinge müssen geplant und organisiert werden. Auch hier ist die Gleichung ganz einfach: Je weniger Zeug, desto stressfreier der Umzug.

6. Die neue Wohnung wird viel schöner

Wenn nur die Lieblingsstücke und wirklich wichtigen Dinge mit in das neue Zuhause kommen, sieht es dort sofort ordentlich und einladend aus.

Geschirr wird in Papier eingepackt und in Umzugskartons verstaut
Wer vorher gründlich ausmistet, kann entspannter umziehen.

Umzug vorbereiten diesem 3-Monate-Zeitplan

Drei Monate vor dem Umzug: Aussortieren beginnen

Der Entschluss, dass du umziehen wirst, ist gefasst. Du weißt schon, wie groß deine neue Wohnung oder das Haus sein wird. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um kritisch durch dein bisheriges Zuhause zu gehen und zu entscheiden: Was darf mitkommen und was nicht?

Plane unbedingt genug Zeit dafür ein! Wenn du wirklich jeden Schrank, jede Schublade und Kiste durchschauen willst, wird das mehrere Stunden oder sogar Tage in Anspruch nehmen.

Man kann an den Wochenende durchpowern oder sich jeden Abend für eine Stunde einen Bereich vorknöpfen. Natürlich sind alle Familienmitglieder und Mitbewohner:innen dazu angehalten mitzumachen und in ihren eigenen Zimmern auszusortieren.

Gehe systematisch vor: Raum für Raum, Schrank für Schrank. Dabei Dachboden, Keller, Garage und Gartenhütte nicht vergessen! Was immer hilft beim Ausmisten, sind gute Musik oder ein Podcast und ein paar leckere Snacks.

Du hast jetzt sogar noch Zeit, das Minimalism Game zu spielen. Oder du lässt dich von der Aufräum-Methode Swedish Death Cleaning inspirieren.

Zwei Monate vor dem Umzug: Alles Überflüssige verkaufen oder verschenken

Einen Umzug planen, heißt immer auch, sich aktiv von Dingen zu trennen. Verkaufe jetzt die wertvollsten Gegenstände auf Kleinanzeigen.de oder bei passenden Händlern. Bleib dabei realistisch: Das Ziel ist es, die Sachen so schnell wie möglich loszuwerden, und nicht, den größten Gewinn zu machen.

Du kannst auch eine Liste oder Fotos der Gegenstände an Familie, Freund:innen und Kolleg:innen senden. Vielleicht möchten sie etwas günstig oder kostenlos übernehmen? Spenden kannst du zum Kleidercontainer oder anderen Sammelstellen bringen.

Küche mit mehreren Umzugskartons
Ein Umzug gehört zu den stressigsten Momenten im Leben – aber mit diesem Zeitplan machst du es dir einfacher.

Ein Monat vor dem Umzug: Anfangen zu packen

Es ist soweit: Du packst die ersten Kisten. Auch dieser Part des Umzugs will gut geplant sein. Packe zuerst ein, was du bis zum Umzug nicht mehr benötigst. Behalte dabei einen kritischen Blick und habe eine Kiste griffbereit, falls du spontan noch etwas aussortierst.

Eine Woche vor dem Umzug: Die letzten Dinge

Packe jetzt einen Koffer oder eine Reisetasche mit Kleidung und Kosmetik für die ersten Tage. Genau so wie du auch für einen Urlaub packen würdest. Dann hast du in der neuen Wohnung die wichtigsten Sachen gleich parat.

Was bis jetzt nicht verkauft wurde, möglichst schnell und unkompliziert verschenken oder spenden. In diesen Artikeln findest du Tipps welche Dinge man vor die Tür stellen kann.

Herzlichen Glückwunsch! Dank diesem Zeitplan steht einem möglichst entspannten Umzug nichts mehr im Weg!

Wohnzimmer mit Couch und offener Küche nach einem gut geplanten Umzug
Je besser der Umzug geplant ist, desto schneller kann man sich in der neuen Wohnung wohl fühlen.

Du wünschst dir professionelle Unterstützung vor oder nach dem Umzug?

Du möchtest mehr Ordnung in deiner neuen Wohnung?
Hier kannst du deinen ersten Professional Organizing-Termin vereinbaren: Kontakt



Christin Köppen

Professional Organizer in Berlin

Total
0
Share
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner